Bernhard Heisiep Lastwagentransporte und Spedition GmbH & Co. KG

1901:

Der Grundstein der Spedition Heisiep wurde in Stadtbruch bei Arnsberg gelegt. Zu dieser Zeit wurde den damaligen Gewerbesparten Gastwirtschaft, "Colonialwarenhandlung und Kohlenhandlung" noch die Sparte Fuhrgeschäft hinzugefügt.

Um 1920:

In den zwanziger Jahren des 20. Jahrhunderts zog es Bernhard Heisiep (Großvater des jetzigen Geschäftsführers) nach Bamenohl um dort umfangreiche Aufträge mit Pferd und Wagen auszuführen.

Fuhrpark 1929 01

1940:

Das Grundstück an der Bamenohler Straße (früher: Hauptstraße) wurde erworben. Dort ist heute noch der Sitz des Unternehmens.

1945:

Das Ende des II. Weltkrieges hat die Spedition Heisiep mit 4 Lastwagen unterschiedlicher Fabrikate überstanden. Während der Nachkriegszeit werden in erster Linie Kohle und Koks für die Zement- und Kalkindustrie befördert, aber auch Baumaterialien, wie Holz, Well- und Pfannenbleche.

Hanomag SS 100 02
 

Um 1950:

Neben den Transporten von Tafel- und Wellblech gewinnt der Umschlag und die Lagerung einen immer größeren Umfang. Die Kunden - in der Hauptsache Eisen- und Stahlhändler - erwarten sachgemäße Lagerung und einen bedarfsgerechten Zugriff auf ihre eingekauften Blechmengen. Da es sich bei den Einlagerungsmengen zum größten Teil um verzinktes Blech handelt und dieses Material bei zu hoher Luftfeuchtigkeit zu Weißrostschäden neigt, ist der Einbau eines Lufterhitzers notwendig.

Halle A um 1959 01

1967:

Die Einzelfirma "Bernhard Heisiep Kraftwagen-Spedition" wurde in die Gesellschaft "Bernhard Heisiep Lastwarentransporte & Spedition GmbH & Co. KG" überführt.

1970:

Bernhard Heisiep (Vater des jetzigen Geschäfts-
führers) übernimmt die Geschäfte der Firma.

Buessing um P 8 1 1960 02

1991:

Bernhard Heisiep jr. tritt in die Firma ein.
Er wird 1996 zum Mitgeschäftsführer bestellt.

Wg. 4 1 01

2010:

Ausgliederung des Lager- und Logistiksparte in eine neue Gesellschaft.

 

2011:

Tod des Seniorchefs Bernhard Heisiep.

 

2013:

Neubau der Halle E.

Verlagerung des Fuhrparks in das Industriegebiet Frielentrop, Kalkofenstraße.